Inspiriert von unserem Türkischen Hintergrund vereinen wir traditionelles Handwerk mit modernem Stil. Unsere opulenten Textilien in minimalistischer Ästhetik entstammen einem Ort der Vitalität, Wärme und Tradition. Im Fokus steht die anatolische Baumwolle: simple but precious.
Nachhaltiger Anbau, kurze Transportwege und eine faire Verarbeitung zeichnen uns aus.
Inzwischen hat unser Sortiment Zuwachs gefunden und erfreut mittlerweile in über 150 Läden Europas und in Japan, in kleinen Boutiquen bis renommierten Sterne-Hotels, viele Fans.
Wir sind Asya & Ata, Herz und Kopf von HamaManiac.
2016 haben wir HamaManiac, als dynamisches StartUp, in Freiburg gegründet. Damals war es unser Ziel, die kleinen Manufakturen in den Heimatorten unserer Familien zu unterstützen und somit das wunderbare Handwerk und die meisterhaften Menschen hinter den Webstühlen in den Vordergrund zu rücken.
Denn: Obwohl Deutschland unsere Heimat ist - ist uns Anatolien nicht fern: In den Geschichten und Liedern unserer Großeltern, in den Reisen in die alten Dörfer und mit den Locals selbst sind wir eng verbunden.
Unsere familiengeführten Manufaktur-Betriebe blicken auf eine lange Handwerkstradition zurück:
Am Jacquard-Webstuhl von 1950 weben unsere WeberInnen semi-manuell an Maschinen aus Deutschland. Sie sind Meister Ihres vergehenden Berufes: Technisierung, Vollautomatisierung und Digitalisierung vertreiben die Produkte und das Know-How dieser Tradition.
Standartisierte Baumwolle für automatisierte Maschinen ist qualitativ oft minderwertig und kurzlebig. Die traditionellen Textilien von HamaManiac hingegen sind starkabsorbierend, langfädig und kuschelig weich.
Freiburg:
Collage®
Konviktstraße 45
Garmisch-Partenkirchen:
Küchen Partner
Krottenkopfstrasse 15
Ulm:
Mode Reischmann Ulm
Bahnhofstraße 4
Kempten:
Mode Reischmann Kempten
Klostersteige 9
Ravensburg:
Raumkonzept König
Eisenbahnstrasse 13
&
Trend Reischmann Ravensburg
Kirschstraße 2-6